Zukünftige Führungskräfte und High Potentials werden gefördert und auf die Bedarfe der Linde AG hin qualifiziert. ZIEL: Aufbau relevanter Leadership-Skills auf der Basis eines stärkenorientierten Ansatzes (StrengthsFinder- Ansatz) sowie Intensivierung der Identifikation mit dem Unternehmen.
Teilnahme am Future Manager Programme mit dem Aufbau: Von der Selbstführung über die Führung eines einzelnen Mitarbeiters (1:1) hin zur Führung eines Team (1:n) vor dem Hintergrund eines stärkenorientierten Ansatzes. ZIEL: Aufbau und Ausdifferenzierung notwendiger Leadership-Skills.
Das Programm umfasst 3 Module à 3 Tage. Die Module finden teilweise an unterschiedlichen Standort statt. Tag 1: Linde Business Day (Teilnehmer lernen Unternehmenskultur und Produktionsstätte vor Ort kennen). Tag 2 und 3: Präsenztraining für etwa 16 Teilnehmer mit 2 Trainern (1 SYNK-Trainer; 1 Linde- Trainer).
„[...] the most intense and inspiring training I participated so far! (in my life).“
„I liked the mix and the composition of the programme.“
„Ich würde mir wünschen, dass auch alle Manager in Führungspositionen einige Erkenntnisse daraus mitnehmen würden – die Managementkultur muss sich ändern! Es kann nicht die künftige Zielsetzung sein, alles so zu lassen, „wie es immer war”. Danke für dieses Programm! Und lasst es weiter wachsen.”
SYNK-Partner Udo Krauß stellt drei Unternehmen vor, die den Aufbruch in die Agilität gewagt haben. So unterschiedlich diese Organisationen auch sind, eint sie doch ein Gedanke: Sie wollen maximale Kundenorientierung erreichen.